
Beim Namen Jesolo werden bei Vielen Kindheitserinnerungen aus den Sechzigern wach. Als man den ganzen Tag am Strand im Sand buddelte, Muscheln suchte und im Meer plantschen konnte bis die Sonne unterging. Das gibt es natürlich heute noch. Dennoch ist die Zeit auch an Jesolo nicht spurlos vorübergegangen. Statt der kleinen Hotels in Jesolo und Pensionen von damals stehen heute am Lido di Jesolo schicke, moderne Appartementhäuser und Hotels. Dazwischen liegen gepflegte Parkanlagen und die „Lungomare delle Stelle“ mit 15 km längste Promenade Europas. Für Le Gourmand – Das Geniesser-Magazin war Co-Autorin Eva-Maria Mayring vor Ort.
Contents
Hotel Almar Jesolo

Im 5-Sterne Hotel Almar mit seiner eleganten Auffahrt und großzügigen Lobby werden wir an der Rezeption freundlich und charmant empfangen.

Zu den 197 geräumigen Zimmern zählen auch 70 qm und 80 qm große Suiten, die zudem mit riesigen Balkonen ausgestattet sind, von denen aus man den endlosen Meeresblick genießen kann. Stress und Hektik haben hier keine Chance mehr.


Bei einem feinen Abendessen mit cremiger Burrata, Paprika und Feldsalat zur Vorspeise, wählen wir den Wolfsbarsch im Salzteig, der mit Radicchio- und Fenchelgemüse und einem Glas Weißwein aus Venetien köstlich italienisch mundet.

Charmantes Hideaway bei Jesolo
Obwohl ein Abstecher nach Venedig sehr verlockend wäre, es sind von Jesolo nur 50 km zur Lagunenstadt, entscheiden wir uns für einen ganz anderen Trip ins sogenannte grüne Proseccoland. Mit dem Auto geht es auf engen, kurvigen Straßen durch eine liebliche, bewaldete Hügellandschaft.

Kleine italienische Dörfer kuscheln sich in die gepflegte Weinberglandschaft mit Olivenhainen. In der berühmten Prosecco Region Valdobbiadene, die seit 2019 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, hat sich Michael Esposito ein charmantes Hideaway Domicil eingerichtet. Der fröhliche Italiener, der nach seinem langjährigen Amerikaaufenthalt wieder nach Bella Italia zurückkehrte, liebt es, seine Gäste mit den Köstlichkeiten aus seiner Küche zu verwöhnen und dazu den besten Tropfen aus dem Keller zu kredenzen. Im gemütlichen, rustikalen Restaurant schmeckt seine Paprika- Tomatenpasta al dente wie bei Mama.

Dazu gießt Mr. Proseccone, wie er in der Weinszene heißt, andachtsvoll die goldgelb prickelnde Flüssigkeit in bauchige Tulpengläser. Dabei erklärt er uns, dass der Prosecco, eine geschützte Herkunftsbezeichnung aus Venetien sei, der in Edelstahltanks und nicht wie der Champagner in der Flasche gäre.
Edler Prosecco wird bei Vollmond gelesen
„Wir unterscheiden die Bezeichnung DOC (Denominazione di Origine Controllata), die den Anbau und Ausbau regelt und DOCG, die zudem das Original garantiert und noch strengeren Produktionskriterien unterliegt,“ erläutert Michael und verblüfft uns mit seinem DOCG bezeichneten Prosecco, der aus seinem Anbaugebiet Conegliano Valdobbiadene stammt.
„Die Trauben dieses biologischen Proseccos namens „Grappoli di Luna“ (Trauben des Mondes) wurden bei einer klaren, kühlen Vollmondnacht gelesen. Somit wird der Geschmack intensiver und ist viel energierreicher“, betont Mr. Proseccone. Das Etikett auf dieser Flasche zieren daher verschiedene Mondphasen. Und tatsächlich hat der edle Tropfen eine nachhaltige, charaktervolle Note.
Villa Sandi Jesolo

Im Gegensatz zum romantischen Hideaway von Michael präsentiert sich die Villa Sandi vornehm klassizistisch. Das prachtvolle Gebäude (1622) aus der Palladio-Ära bildet den Mittelpunkt des Anwesens, das in der vierten Generation heute von Giancarlo Moretti-Polegato geführt wird. Insgesamt gehören zum Weingut Sandi 160 Hektar Weinfläche zwischen Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Die nach DOC und DOCG ausgebauten Weinprodukte umfassen ein großes Sortiment an unterschiedlichen Prosecchi und Weinen. Hervorragende Tropfen lagern in einem 1,5 km langen Weinkeller aus dem 16. Jahrhundert, der ganz ohne künstlicher Kühlung funktioniert.

In der prachtvollen Villa, traditionell eingerichtet mit venezianischen Spiegeln, wertvollem Mobiliar und handgewebten, alten Teppichen finden die alljährlichen Präsentationen und Weinverkostungen statt.
Ein zauberhaften Park ergänzt die noble Szenerie mit ländlichen Komponenten wie der Blick von der Terrasse in einen gepflegtes Parkgrundstück.

Wellness und Genuss in Jesolo
Zurück im Hotel Almar genießen wir bei einem ausgedehnten Strandspaziergang die gesunde, salzreiche Luft der Meeresbrandung. Und wir beschließen, den späten Nachmittag in der Poollandschaft und im exklusiven Almablu Spa zu verbringen. Im Angebot der langen Liste von Massagen und Heilbehandlungen bis hin zu Sinnesritualen und Detox-Programmen können wir unsere individuelle Behandlung wählen. Neben zahlreichen Dampfbädern, Saunen und einem 70m langen Whirlpool fällt die Entscheidung auf eine Relax- und Detoxmassage, die für ein rundum Wohlbefinden in Körper und Geist sorgt.

Nach soviel Wellnessfreuden locken die sinnlichen Vergnügungen in Form eines gepflegten Dinners im Hotelrestaurant Mediterra. Wie immer geben Küche und Keller ihr Bestes. Dieses Mal jedoch krönt ein besonderes Dessert die Mahlzeit. Eine kunstvoll erscheindende quietschgelbe Zitrone auf einem Bröselteppich entpuppt sich als exzellentes Zitronensorbet in knackiger Zuckerschale. Die körnige Unterlage ist aus schmackhaftem Mürbteig gemacht. Dieses Dessert mit visuellem Spaßfaktor wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ebenso die einmalige Kombination der Tage mit Meer, Genuss, Wellness und der faszinierenden Weinlandschaft des Valdobbiadene.