Home Bücher Jan Theofel: 55 Brotaufstriche – Veganer Erbsen-Humus

Jan Theofel: 55 Brotaufstriche – Veganer Erbsen-Humus

by Götz A. Primke
Erbsen Hummus
zum Rezept springen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Immer wieder abwechselnde Brotaufstriche bereichern unsere Mahlzeiten. Nicht nur das Frühstück, auch das sonst „einfache“ Abendbrot oder die bayerische Brotzeit bekommen durch neue Variationen einen coolen Kick. Der Foodblogger Jan Theofel hat zur Corona-Zeit ein Kochbuch herausgegeben mit köstlichen Brotaufstrich-Variationen. Es wendet sich dabei nicht nur an Genießer, sondern vor allem an den schmalen Geldbeutel. Das Buch bietet richtig viel Mehrwert: Jan verdeutlicht, wieviel Geld sich durch das Selbstmachen sparen lässt im Gegensatz zu gekauften Industrieprodukten.

Klingt gut? Dann lass uns doch mal in das eBook hineinschauen. Nach einem Prolog und einem Kapitel über Typische Fallen erfahren wir von Jan Theofel praktische Tipps zum Geld sparen beim Einkaufen und Geld sparen beim Kochen. Außerdem legt uns Jan offen, wie er die Ersparnisse berechnet hat.

Contents

Jan Theofel: Vegane und vegetarische Brotaufstriche und Spar-Tipps

Und dann geht es ans Eingemachte – vielmehr: an den Aufstrich. Auf 176 Farbseiten präsentiert uns Jan Theofel 60 Rezepte, davon 55 Aufstriche und 5 Zusatzrezepte. Dabei sind 50 Rezepte vegetarisch, 18 vegan, 48 glutenfrei und 22 Rezepte sind laktosefrei. Jan Theofel behauptet, dass seine durchschnittliche Ersparnis pro Rezept bei 42% liegt. Die maximale Ersparnis liegt bei einem Rezept sogar bei 93%. Und wir erfahren noch 35 Spar-Tipps in der Küche.

Dabei finden sich natürlich auch viele saisonal abhängige Brotaufstriche. Den Avocado-Bärlauch-Aufstrich muss ich unbedingt machen, sobald wieder Bärlauch-Saison ist! Und die Erdbeer-Kokos-Marmelade muss bis zur nächsten Erdbeer-Saison warten. Wir haben uns dafür ein arabisches Rezept vorgenommen: Hummus! Humus – oder auch Hummus – mag ich ja sowieso immer wieder gern. Doch bisher hatte ich eigentlich immer den klassischen Kichererbsen-Humus. Jan Theofel gibt mir die Anregung, einen veganen Erbsen-Hummus zu machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dieser Erbsen-Hummus soll ja eigentlich ein Brotaufstrich sein. Doch schmeckt er auch ohne Brot ganz hervorragend, beispielsweise angereichert durch 2 oder 3 pochierte Eier und ein paar Kirschtomaten.

Brotaufstriche mit Iglo Veggie Love Produkten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Rezept habe ich kurz darauf noch einmal ausprobiert. Ich fand im Tiefkühlschrank noch eine Packung Iglu Veggie Love Orient-Mischung aus Borlotti-Bohnen, Erbsen, Kichererbsen und grünen Linsen. Mit dieser Linie versucht Iglo den veganen und vegetarischen Markt mit seinen Produkten noch gezielter zu versorgen. Allerdings sind ja eh fast alle Gemüse-TK-Produkte von Iglo vegan. Diese pflanzliche Proteinladung kann man bspw. in ein Curry geben. Außerdem kann man es perfekt zu Brotaufstrichen verarbeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ich habe daraus im Mixer ein köstliches Hummus zubereitet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Und auch diese Version für Brotaufstriche aus der Iglo-Erbsen-Bohnen-Linsen-Mischung schmeckte köstlich. Ich kann mir dieses Hummus auch sehr gut als Begleiter zu arabischen oder indischen Lammgerichten vorstellen.

Diese vielfältigen Spar-Tipps für Brotaufstriche von Jan Theofel reihen sich perfekt ein in die Reihe anderer Kochbuchautoren mit Tipps, wie man mit frischem selbstgekochten Gerichten viel Geld und auch Zeit sparen kann. Besonders empfehlenswert sind hier Hans Gerlach „Kochen fast ohne Geld“ sowie Rosa Wolfs Buch „Arm aber Bio“ bzw. das dazugehörige Kochbuch.

Das Kochbuch „Brotaufstriche“ von Jan Theofel ist im Eigenverlag erschienen und ist in drei Variationen verfügbar:

  • eine kostenlose Leseprobe als pdf
  • als eBook für 19 Euro
  • als klassisches Kochbuch für 29 Euro

Das Kochbuch „Brotaufstriche“ könnt ihr hier bei Jan Theofel käuflich erwerben. Mehr Rezepte findet ihr bei Jans Küchenleben.

Disclosure:

Ich verdiene an diesem Buchtipp nichts, aber ich bin mit Jan befreundet. Allerdings bleibt meine eigene Meinung davon unbeeinflusst. Wenn ich nicht von Jans Kochbuch „Brotaufstriche“ überzeugt wäre, würde ich es Euch nicht empfehlen.

Jan Theofel hat sich in den letzten Jahren von einem Tech- und Kochblogger weiterentwickelt zu einem Barcamp-Organisator. Wenn Ihr in einem Unternehmen arbeitet und die ewig langweiligen Konferenzen leid seid, dann fragt doch mal Jan, ob er Euch ein Barcamp organisieren kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Jan Theofel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Jan Theofel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Jan Theofel

Related Articles

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..